Weihnachtsspende 2024 | Ingenieur:innen ohne Grenzen (IOG)

Mit den Weihnachtsspenden 2024 werden 2 Projekte von Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria (IOG) unterstützt.


ASA JUA, TANSANIA
SONNENSTROM FÜR RECYCLINGPRODUKTION
Ein soziales Nachhaltigkeitsprojekt der IOG Austria zur Errichtung einer Photovoltaikanlage in Biharamulo, Tansania, zur Versorgung einer bestehenden Näherei und einer kleinen Kunststoffrecyclinganlage mit Solarstrom.

Zwei Gebäude wurden bereits von IOG und einer anderen österreichischen NGO auf dem Projektgelände errichtet: eine Näherei mit rund 60 Nähmaschinen und eine weitere für das Kunststoffrecycling. In der letztgenannten Anlage können Kunststoffabfälle zerkleinert und in einem Schmelzofen zu Recyclingprodukten wie Kunststofffliesen und -bechern verarbeitet werden. Die Anlagen stehen jedoch aufgrund der instabilen regionalen Stromversorgung vor Herausforderungen, die zu Ausfallzeiten von über 80 % führen. Der Gesamtstrombedarf für die Recyclinganlagen beträgt etwa 2,1 kW.

Zukünftige Pläne sehen vor, dieses Problem durch eine Photovoltaikanlage und möglicherweise ein kleines Speichersystem zu lösen, wobei erste Analysen eine Installation auf dem trapezförmigen Dach nahelegen.


COUTUIÈRES CONGO, DR KONGO
SCHNEIDERINNEN IM KONGO
In der Demokratischen Republik Kongo führen Armut, Zerstörungen aus den langanhaltenden Bürgerkriegen und Kinderarbeit zu einem geringen Bildungsgrad bei Kindern. Insbesondere Mädchen wird die Ausbildung oft verwehrt und so haben es Mädchen und junge Frauen ungleich schwerer, ein selbstbestimmtes Leben durch ein eigenes Einkommen zu führen.

In Boko, nahe der Stadt Mbanza-Ngungu in der Provinz Zentralkongo soll ein Ausbildungszentrum errichtet werden, um genau diesen Problemen entgegenzuwirken. Hier sollen verwaiste oder mittellose Mädchen kostenfrei eine zweijährige Ausbildung zur Schneiderin absolvieren und so die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben schaffen.

Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria (IOG)



Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria ist ein gemeinnütziger, österreichweiter Verein, mit dem Zweck Projekte in der technischen Entwicklungszusammenarbeit durchzuführen.

Ziel ist es, mit nachhaltigen Lösungen den Menschen in den Partnerländern Zugang zu elementarer Infrastruktur zu ermöglichen, um so ihre Lebensqualität zu steigern, z.B. durch den Bau eines Brunnens, einer Solaranlage, eines Gebäudes, einer sanitären Einrichtung oder einer Brücke. Im Fokus steht dabei immer eine technisch einfache sowie robuste Lösung, welche stets mit den lokal zur Verfügung stehenden Ressourcen umgesetzt wird. Im Zuge der Umsetzung findet auch immer ein aktiver Wissenstransfer bzw. eine Schulung in Verbindung mit diesen Lösungen statt, um einen langfristigen und nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten.
Pictures
Photo Credit © Ingenieur:innen ohne Grenzen
Photo Credit © Ingenieur:innen ohne Grenzen
Photo Credit © Ingenieur:innen ohne Grenzen
Photo Credit © Ingenieur:innen ohne Grenzen


Toggle print view